20. Einsatz | 15.09.2012 | 13:59 - 16:59 Uhr | Sturmschaden

08Am Samstag, dem 15.09.2012 wurde die Feuerwehr Wampersdorf zu einem Sturmschaden in die Obere Hauptstraße alarmiert.

 

Ein besorgter Anrainer merkte schon am Vortag ein merkwürdiges „Knarren“ bei einem ca. 15 Meter hohen Nadelbaum. Als dieser Nachschau hielt, konnte er einen Längsriss vom Baumgipfel abwärts feststellen und alarmierte daraufhin umgehend die Einsatzkräfte.

 

Die Feuerwehr Wampersdorf rückte wenige Minuten nach Alarmeingang mit dem Rüstlöschfahrzeug, dem Kleinlöschfahrzeug sowie dem Mannschaftstransportfahrzeug zum besagten Einsatzort aus.

Nach Absichern der Einsatzstelle und einer kurzen Lageerkundung durch den Einsatzleiter, war schnell klar, dass der Nadelbaum gefällt werden musste.

 

Aufgrund der Nähe zu einer Garage und dem Einfamilienhaus, musste der Baum Schritt für Schritt abgetragen werden. Hierfür wurde das Hubrettungsgerät der Feuerwehr Pottendorf nachalarmiert.

Damit die Teleskopmastbühne optimal ausgerichtet werden konnte, mussten zwei Straßenzüge teilweise komplett gesperrt und eine Umleitung eingerichtet werden.

 

Als die Vorarbeiten (teilweise Entfernung der Gartenzaunelemente und bodennaher Äste) erledigt waren, konnte der Baum (in Absprache mit dem Besitzer) mit der Kettensäge abgetragen werden.

 

Nachdem herabfallendes Schnittgut und Sägespäne von der Straße entfernt wurden, konnten die Straßenzüge wieder für den Verkehr freigegeben werden.

 

Die Feuerwehr Wampersdorf rückte daraufhin ein, meldete sich wieder einsatzbereit bei der Bezirksalarmzentrale und schloss den Technischen Einsatz exakt drei Stunden nach der Alarmierung um 16.59 Uhr ab.

 

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Feuerwehr Pottendorf für die kameradschaftliche und professionelle Zusammenarbeit!

 

Alarmierte Einsatzkräfte:

Feuerwehr Wampersdorf: RLFA 2000, KLF, MTF mit 16 Mann

Feuerwehr Pottendorf: TMB 30-19 mit 1 Mann

 

 

 

Einsatzort: