03. Einsatz | 03.02.2012 | 07:17 - 11:50 Uhr | Auspumparbeiten
Am Freitag, dem 03.02.2012 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wampersdorf zu Auspumparbeiten in die Robert Stolz Gasse alarmiert.
Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte das Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Dem Einsatzleiter HBI Erich Knötzl zeigte sich folgende Schadenslage: mehrere Gärten, Keller und Sickerschächte stehen unter Wasser.
Nach weiterer Erkundung musste festgestellt werden, dass der Wasserstand des Werkskanales aufgrund eines Eisstaues im Bereich der Wehranlage (bei der Seibersdorfer Bettfedernfabrik) so weit angestiegen war, dass dieser bereits über die Ufer trat.
Durch die tiefen Außentemperaturen von -13 Grad waren die überschwemmten Gärten bereits zu immensen Eisflächen zugefroren.
Sofort wurde die zwischenzeitlich eingetroffene Mannschaft des Kleinlöschfahrzeuges zur Wehranlage beordert, um den Eisstau zu beseitigen. Doch dieser Einsatzbefehl forderte die ganze Löschgruppenmannschaft, da sich das angeschwemmte Treibholz mit der Eisschicht bereits verbunden hatte und so das Wasser des Werkskanales aufstaute. Weiters wurde festgestellt, dass eine Turbine der Wehranlage durch Treibholz und Eis blockiert war.
In mühevoller Kleinarbeit konnte bei klirrender Kälte die Turbine von den Eismaßen befreit und der Wasserpegel des Werkskanales soweit gesenkt werden, dass keine Überschwemmungsgefahr für die Anrainer mehr bestand.
Nachdem der Wasserpegel gesenkt war, wurden die betroffenen Keller und Sickerschächte mittels der Tauchpumpe ausgepumpt.
Schlussendlich wurde eine Privatfirma mit Spezialgerät beauftragt, dass angeschwemmte Eis und Treibholz aus der Wehranlage zu entfernen.
Nach fast fünf Stunden konnte die Feuerwehr Wampersdorf einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Wampersdorf: RLFA 2000, KLF, MTF und 12 Mann
Privatfirma mit Spezialgerät
Einsatzort: